- Startseite
- Kliniken & Praxen
- Klinik Husum
- Behandlungsbereiche
- Kardiologie
-
Behandlungsbereiche
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Anästhesie- und Intensivmedizin
- Dialyse
- Geburtshilfe
- Gefäßchirurgie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- Innere Medizin
- Kardiologie
- Neurochirugie
- Hämatologie und Onkologie
- Radiologie- und Nuklearmedizin
- Therapiezentrum Nord
- Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
- Urologie
- Zentrale Notaufnahme
- Zentrales Patientenmanagement
- Pflege
- Anfahrt
- Ansprechpartner*innen
- Wir bauen Zukunft
Kardiologie in der Klinik Husum
Hervorragende “Zentrumsqualität” bei der Behandlung typischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen
In der Kardiologie werden alle akuten und chronischen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems mit modernen Verfahren behandelt. Dazu gehören unter anderem die koronare Herzerkrankung, die zu Verengungen und Verschlüssen der Herzkranzarterien führt, Erkrankungen der Herzklappen, Erkrankungen des Herzmuskels sowie Herz-Rhythmusstörungen und Lungenembolien.
Sprechstunden
Privat-Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung.
Tel: 04841 660-1576
Fax: 04841 660-1448
Ansprechpartner
Herzinfarkt und Herz-Rhythmusstörungen
Da bei einem akuten Herzinfarkt jede Minute zählt, steht für die Akutbehandlung des Herzinfarkts an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr ein kompetentes Team im Herzkatheterlabor der Klinik bereit. Dort werden bei Bedarf Ballon-Aufdehnungen von Kranzgefäßen (sog. PTCA) und Implantationen von Gefäßstützen (sog. Stents) durchgeführt.
Herz-Rhythmusstörungen werden unter anderem mit der Implantation von Herzschrittmachern- oder Defibrillator-Systemen/ CRT (Resynchronisationstherapie) ebenso behandelt, wie durch Kardioversionen oder moderne Ablationsverfahren (dauerhafte Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch Verödung).
Die Kardiologie der Klinik Husum verfügt über eine "Chest Pain Unit". Das ist ein Bereich, der in ihrer Funktionalität einer Intensiveinheit ähnelt - ohne Beatmungen durchzuführen. Eine Chest Pain Unit dient der strukturierten Versorgung von Patienten mit unklarem Brustschmerz. Durch eine standardisierte Diagnostik und Therapie soll die Patientensicherheit und Behandlungsqualität erhöht werden. So können zum Beispiel auch „versteckte“ Herzinfarkte frühzeitig erkannt werden.
Die Chest Pain Unit der Klinik Husum wurdeim Sommer 2020 von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) zertifiziert.
Für eine gründliche Diagnostik stehen der Abteilung moderne Ultraschall-Geräte mit der sogenannten transösophagealen (durch die Speiseröhre) Echokardiographie, Belastungs-EKG-Untersuchungen (Ergometrie/ Stress-Echo), Langzeit-EKG und Langzeitblutdruckmessungen zur Verfügung.
Ferner führen wir in enger Kooperation mit der radiologischen Abteilung im Hause Herz-CT-Untersuchungen durch.
Starke Partner
Die Kardiologie der Klinik Husum ist der Dreh- und Angelpunkt im HERZZENTRUM NORDsee und kooperiert sehr eng mit den anderen Kliniken im Klinikum Nordfriesland, dem Universitären Herzzentrum in Hamburg und der kardiologischen Gemeinschaftspraxis von Dr. Geffert und Partner und der kardiologischen Facharztpraxis von Dr. Hoffmann beide in Husum.
Leistungsspektrum unserer Kardiologie auf einen Blick
- Zertifizierte Chest Pain Unit zur strukturierten Behandlung von Patienten mit unklarem Brustschmerz.
- Behandlung von allen Erkrankungen rund um das Herz und der Herzkranzgefäße, wie Herzinfarkt, Blutdruckprobleme, Herz-Rhythmusstörungen und Herzschwäche.
- Nicht-Invasive Kardiologie, wie Herz-Ultraschalluntersuchungen, EKG-, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG-, Stess-Echo- und Langzeit-Blutdruck-Messungen.
- Invasive Kardiologie im Herzkatheterlabor der Klinik Husum.
- Durchführung von Gefäß-Aufweitungen (Ballondilationen) und Stabilisierung von Gefäßwänden durch Implantation von (medikamenten-beschichteten) Stents, wenn nötig mit Rotablation (Auffräsen von Engstellen).
- Funktionsmessungen in den Herzkrangefäßen mittels FFR- und IVUS-Untersuchungen.
- Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren sowie CRT-Systemen.
- Implantation von Impella Herzpumpen zur vorübergehenden Unterstützung der Pumpleistung des Herzens in besonderen Situation und kardiogenem Schock.
- Interventionelle Behandlung von Lungenembolien mittels Absaugsystemen für Blutgerinnsel (Indigo-System)
- Behandlung von Herz-Rhythmusstörungen in einer großen Bandbreite: von der Arzneimittel-Therapie, über Kardioversionen bis hin zu Ablationen.
- Intensivmedizinische Betreuung aller kardiologischer Patienten in der Klinik.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst Nordfriesland, Beratung der Rettungskräfte vor Ort und auf den Inseln durch Telemedizin.