Das konventionelle Röntgen bieten wir ohne Termin in unseren Räumlichkeiten im 1. Obergeschoss der Klinik Husum an.
Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
(Außerhalb dieser Zeiträume ist eine Terminvereinbarung erforderlich!)
Die radiologischen und nuklearmedizinischen Untersuchungen sind wichtige Grundlage bei der Diagnose von Erkrankungen. Um den behandelnden Ärztinnen und Ärzten eine möglichst optimale Bildqualität anzubieten, gleichzeitig aber die Strahlenbelastung der Patientinnen und Patienten möglichst gering zu halten, kommen in der radiologischen Abteilung der Klinik Husum hochmoderne digitale Geräte zum Einsatz.
Das Team um Dr. Christian Müller, PD Dr. Caroline Jung (Radiologie) und Dott. Anita Wuttke-Hannig (Nuklearmedizin) bietet Ihnen ein sehr breites Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten und interventionellen Verfahren: Es umfasst die gesamte diagnostische Radiologie (Röntgen, CT, MRT, Mammographie sowie Ultraschall), die interventionelle Radiologie und die diagnostische Nuklearmedizin (Szintigraphie).
Dieses umfangreiche Leistungsspektrum kommt nicht nur ambulanten Patientinnen und Patienten zu Gute, sondern auch den stationär aufgenommenen Patientinnen und Patienten der Klinik Husum.
Die Radioloige/Nuklearmedizin Husum erbringt zudem Leistungen für die Patientinnen und Patienten aus der Klinik Niebüll, der Inselklinik Wyk/Föhr und dem RGZ in Tönning. Zwischen den Standorten des Klinikums besteht eine digitale teleradiologische Verbindung.
Fast alle Leistungen der Radiologie und Nuklearmedizin Klinik Husum können auf Überweisung durch niedergelassene Haus- und Fachärzt*innen in Anspruch genommen werden.
Aufgrund der Vielzahl der radiologischen und nuklearmedizinischen Leistungen, die sowohl den stationären als auch ambulanten Patientinnen und Patienten - zum Teil notfällig - zur Verfügung gestellt werden, ist das Management der unterschiedlichen Sprechstunden verschiedener Fachärztinnen und Fachärztinen sehr herausfordernd. Hinzu kommt, dass bei einer Terminvereinbarung fast immer verschiedene, für die Steuerung der Behandlung notwendige, Informationen durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgefragt werden müssen, was den Prozess verzögern kann.
Privatärztliche Sprechstunde
Unsere privatärztliche Sprechstunde steht Ihnen nach Vereinbarung gerne zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt ebenso über die folgende Vorgehensweise.
Diese Komplexität und Zeitintensität spiegelt sich bereits in der Terminvereinbarung und der Erreichbarkeit der Radiologie / Nuklearmedizin in der Klinik Husum wieder.
Das konventionelle Röntgen bieten wir ohne Termin in unseren Räumlichkeiten im 1. Obergeschoss der Klinik Husum an.
Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
(Außerhalb dieser Zeiträume ist eine Terminvereinbarung erforderlich!)
Sie haben eine Überweisung für eine der folgenden Untersuchungen?
- MRT Sprunggelenk,
- MRT Kniegelenk,
- MRT Schulter,
- MRT Lendenwirbelsäule (LWS),
- MRT Brustwirbelsäule (BWS),
- MRT Halswirbelsäule (HWS),
- Schilddrüsen-Szintigrafie und
- Ganzkörper-Szintigrafie:
Für diese Untersuchungen können Sie die Termine online buchen:
Termin online buchen
(Die Termine für alle anderen MRT- und Szintigrafie-Untersuchungen müssen derzeit leider weiterhin telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.)
Termine für alle anderen Untersuchungen, die unter Punk 2 nicht aufgeführt werden, können Sie via E-Mail anfragen:
E-Mail an die Radiologie Husum radiologie-husum@klinikum-nf.de
Bei E-Mail-Anfragen geben Sie bitte unbedingt Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer und ihr konkretes Anliegen an. Wir erhalten leider oft sehr unvollständige Anfragen, die uns eine Kontaktaufnahme erschweren oder sogar unmöglich machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Wenn Sie Ihren Terminwunsch weder online buchen noch Kontakt via E-Mail aufnehmen können, erreichen Sie uns auch per Telefon.
Terminvereinbarungen Radiologie (Durchleuchtungen, Röntgenuntersuchungen, Mammographien)
Terminvereinbarungen MRT / CT (nicht online buchbare Magnetresonanztomographien / Computertomographien)
Terminvereinbarungen Nuklearmedizin (nicht online buchbare Szintigrafien)
Tel: 04841 660-1265
Einige wichtige Hinweise zu unserer telefonischen Erreichbarkeit:
Unsere Anmelde-Hotline 04841 660-1265 verfügt über mehrere Leitungen und ist während der Geschäftszeiten durchgängig besetzt. Dennoch kann es zu Wartezeiten bei der Gesprächsannahme kommen.
Wenn Sie eine Verbindung erhalten, werden Ihnen fünf Optionen für eine Anmeldung angeboten. Bestätigen Sie Ihren Wunsch mit der Wahl einer Nummer zwischen 1-5. Dann nimmt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter Ihren Wunsch auf.
Bitte bleiben Sie geduldig – oder nehmen Sie ggf. per E-Mail Kontakt zu uns auf: radiologie-husum@klinikum-nf.de
Schnittbildzentrum mit CT und MRT
Anmeldung und Wartebereich CT und MRT
Radiologie, Mammographie und Sonographie
Nuklearmedizin
Anmeldung und Wartebereich
Chefarzt
Facharzt für Radiologie
Oberarzt
Facharzt für Radiologie
Oberarzt
Facharzt für Radiologie
Leitende Oberärztin
Fachärztin für Radiologie
Oberarzt
Facharzt für Radiologie
Leitende Oberärztin
Fachärztin für Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
Bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern, z.B. Knochenbrüchen oder Lungenentzündungen sind konventionelle Röntgenbilder Standarduntersuchungen. Sie dienen der bildhaften Darstellung von Teilen des Skeletts, der Organe im Brust- oder Bauchraum oder der Nieren und den ableitenden Harnwegen.
Bei sogenannten„Phlebographien“ oder „Angiographien“ sind mit Hilfe von Kontrastmitteln auch Darstellungen der Gefäße möglich.
Ähnlich wie beim Röntgen wird das zu untersuchende Körperteil in der Durchleuchtungsuntersuchung durchstrahlt. Im Unterschied zu der Röntgenaufnahme wird jedoch ein bewegtes Bild des zu untersuchenden Organs aufgenommen (zum Beispiel der Speiseröhre beim Schluckakt).
Der Haupteinsatzbereich der Durchleuchtung liegt zum Beispiel in Untersuchungen des Magen-Darm-Traktes oder in der Darstellung von Gefäßen.
Dieser speziellen Röntgenuntersuchungen der weiblichen Brust schließt sich häufig eine Ultraschall-Untersuchung an. Bei gegebener Notwendigkeit können sog. „Stanzbiopsien“ (Probeentnahmen) aus der weiblichen Brust (stereotaktisch oder sonographisch gesteuert) durchgeführt werden.
Einzigartig und nur in Schleswig Holstein durchgeführt, nimmt die MVZ-Facharztpraxis Radiologie/Nuklearmedizin an einem Programm zur Brustkrebs-Früherkennung teil. Durch die„Qualitätsgesicherten Mamma-Diagnostik“ (QuaMaDi) erhöht sich die Früherkennungsrate von Brustkrebs.
Bei der Computertomographie werden mithilfe einer um den Körper rotierende Röntgenröhren Querschnitts-Bilder des zu untersuchenden Bereiches mit einer hohen Detailgenauigkeit erzeugt. Aus diesen Bilddaten entstehen dreidimensionale Darstellungen des Zielgebietes.
Untersucht werden können die Organe und Strukturen im Kopf, Brustkorb, Magen-/Darmtrakt und Becken, der Wirbelsäule und aller Gelenke, sowie auch Blutgefäße.
Gegebenenfalls wird den Patient*innen dazu ein jodhaltiges Kontrastmittel injiziert.
In der Magnetresonanztomographie – auch Kernspintomographie genannt – werden mithilfe eines starken, aber ungefährlichen Magnetfeldes Schnittbilder des menschlichen Körpers erzeugt. Diese Bilder erlauben eine detailgenaue Darstellung und Beurteilung der Organe.
Untersucht werden können die Organe und Strukturen im Kopf, Brustkorb, Magen-/Darmtrakt und Becken, der Wirbelsäule und aller Gelenke, sowie auch Blutgefäße.
Bei einigen Fragestellungen wird dem Patienten ein Kontrastmittel gespritzt.
Termine für folgende MRT-Untersuchungen können hier online gebucht werden:
- MRT Sprunggelenk,
- MRT Kniegelenk,
- MRT Schulter,
- MRT Lendenwirbelsäule (LWS),
- MRT Brustwirbelsäule (BWS),
- MRT Halswirbelsäule (HWS):
Termin online buchen
Termine für andere MRT-Untersuchungen müssen derzeit weiterhin telefonisch unter Tel. 04841 660-1265 vereinbart werden.
Sonographien – auch Ultraschall-Untersuchungen genannt – nutzen Schallwellen, die mithilfe von Schallköpfen mit unterschiedlichen Frequenzen in den Körper gesandt werden, um wichtige Informationen über Form und Funktion der untersuchten Körperregion abzuleiten. Eine Sonographie hilft vor allem bei der Diagnose von Schilddrüsen- oder Brusterkrankungen und ist hervorragend zur Beurteilung der Organe im Bauchraum, z. B. der Leber und der Nieren, geeignet.
Bei diesen nuklearmedizinischen Untersuchungen werden die Organe und Strukturen im Körper mithilfe schwach radioaktiver Stoffe sichtbar gemacht. Verwendung finden dabei solche Stoffe, die sich in dem zu untersuchenden Gewebe besonders gut anreichern.
In unserer Praxis können unterschiedliche Zielgebiete mit einer Szintigraphie untersucht werden, z.B.
Termine für eine "Schilddrüsen- oder Ganzkörper-Szintigrafie" können hier online gebucht werden:
Termin online buchen
Termine für andere Szintigrafie-Untersuchungen müssen derzeit weiterhin telefonisch unter Tel. 04841 660-1265 vereinbart werden.
Wir nutzen Cookies, um die Website-Zugriffe zu analysieren und Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies schauen Sie bitte in die Datenschutzerklärung im Abschnitt "Cookies". Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie der Verwendung der Cookies ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung mit weiteren Details finden Sie unter Datenschutz und Impressum.