Eine anschauliche Archtitektenzeichnung zeigt den neuen OP-Anbau an der Klinik Niebüll.

Wir. Bauen. Zukunft
Für Sie. Für uns. Für Nordfriesland.

Unser Ziel ist es, unseren Patienten ein modernes, ortsnahes und attraktives medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Angebot zu unterbreiten. Damit wir aber auch stets auf der Höhe der medizin-technischen Entwicklung sind, investiert das Klinikum Nordfriesland umfangreich in neue Geräte für die Diagnostik und Therapie: zum Beispiel in moderne Durchleuchtungs-, Mammographie- und Ultraschallgeräte, chirurgische Instrumentarien oder in OP-Robotik-Systeme

Diese Anschaffungen werden immer wieder sehr umfangreich durch die Fördervereine der drei Kliniken unterstützt. Aktuell durch die Stiftung von zwei Magnetresonanztomographen in den Kliniken Niebüll  und Husum - den bislang größten Projekten, die durch die umfangreiche Unterstützung durch Wind- und Solarparks, Gemeinden und vielen anderen Beteiligten realisiert werden können. Unterstützten auch Sie unsere erfolgreichen Fördervereine

Größere Bauprojekte, wie zum Beispiel der in der Realisierung befindliche OP-Anbau der Klinik Niebüll erfordern im Hinblick auf die Finanzierung und die technische Umsetzung eine enge Abstimmung mit dem Land Schleswig-Holstein und dem Träger des Klinikums, dem Kreis Nordfriesland.

Um das Klinikum für die Patienten fit für die Zukunft zu machen, sind aktuell verschiedene größere Bauprojekte entweder bereits in der Umsetzung oder in der Planung. Diese stellen wir Ihnen im Nachfolgenden vor. Das Klinikum Nordfriesland ist Partner von Beyond Expediency.

Neubau OP-Anbau

Klinik Niebüll

Neuer Anbau für zwei OP-Säle und einen Magnetresonanztomographen 

Im Februar 2024 wurde in Anwesenheit von Staatssekretär Dr. Oliver Grundei der Grundstein für diesen Anbau gelegt, der sowohl zwei Operationssäle auf dem neuesten Stand der Technik mit einem umfangreichen Nebenraumprogramm als auch Räumlichkeiten für den ersten Magnetresonanztomografen der Klinik Niebüll umfassen wird. 

Film-Reportage “Grundsteinlegung Klinik Niebüll Februar 2024

Die Maßnahme wird vom Land Schleswig-Holstein gefördert. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

Der Erwerb eines modernen Magnetresonanztomographens wurde durch den Förderverein der Klinik Niebüll ermöglicht. Mehr erfahren Sie hier (Video auf unserem Instagram-Kanal, inklusive eines kleinen Rundgangs durch das entstehende Gebäude/Stand Februar 2025) und hier (Infoseite zur Übergabe der Spende).

Eine Architektenzeitung beschreibt das mögliche Aussehen des neuen Bildungszentrums des Klinikums Nordfriesland.
Bild des geplanten Neubau des Bildungszentrums auf dem Gelände der Klinik Husum

Klinik Husum

Bau eines modernen Bildungszentrums

Die Planungen für den Bau eines neuen Bildungszentrums schreiten voran. Nach Fertigstellung werden in dem neuen Gebäude unser Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen mit den Ausbildungsberufen Pflegefachkraft und Krankenpflegehelfer sowie unsere Therapieschule Nord mit der Ausbildung zum Physiotherapeuten ein neues modernes Zuhause bekommen. 

Die Maßnahme wird vom Land Schleswig-Holstein gefördert.

In die Zukunft gedacht: Neubau der Klinik Husum am Stadtrand

Da die Bausubstanz der Klinik Husum "doch sehr in die Jahre gekommen ist", es für eine weitere bauliche Entwicklung am derzeitigen Standort am Erichsenweg kaum mehr Möglichkeiten gibt und auch die Verkehrssituation oft sehr schwierig ist, gibt es derzeit erste Vorüberlegungen, am Stadtrand von Husum eine vollkommen neue Klinik zu bauen.

Es wurden erste Grobplanungen und Berechnungen vorgenommen. Die Ergebnisse - auch im Hinblick auf die zuerwartenden Kosten - haben uns, das Klinikum Nordfriesland - ermutigt, Gespräche mit dem Land Schleswig-Holstein, dem Kreis Nordfriesland und der Stadt Husum aufzunehmen, um eine Realisierung dieses Projektes zu sondieren.  

Hier erfahren Sie mehr zu den aktuellen Überlegungen, die Klinik Husum an den Stadtrand zu verlegen.