BRANDSCHUTZ wird in unserem Klinikum großgeschrieben. Im laufenden Betrieb und bei allen Baumaßnahmen wird mit Akribie auf den Brandschutz geachtet. Die Sicherheitseinrichtungen werden auf dem aktuellen Stand gehalten und entsprechend gewartet. In den Kliniken sind Brand- und Rauchmeldeanlagen installiert.
Dennoch sind wir natürlich auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Machen Sie sich auf Station mit den Fluchtwegen vertraut!
Aus Sicherheitsgründen ist das Anzünden von Kerzen oder sonstigem offenen Feuer in den Einrichtungen des Klinikums ausdrücklich untersagt.
Ebenso gilt in allen Gebäuden des Klinikums Nordfriesland und auch auf den Standort-Geländen ein grundsätzliches Rauchverbot, das auch für E-Zigaretten gilt.
Rauchen ist nur in den ausgewiesenen Raucherzonen außerhalb der Gebäude gestattet.
Zigarettenreste müssen in den speziell an diesen Orten aufgestellten Behältern bzw. Aschenbechern sicher entsorgt werden.
Bitte befolgen Sie im Fall eines etwaigen Brandes folgende Verhaltensregeln:
- Melden Sie jeden Brand sofort
- Druckknopfmelder und Notruf (s. "Verhalten im Brandfall")!
- Schließen Sie die Türen, damit sich der Brandherd nicht ausweitet!
- Bewahren Sie Ruhe!
- Befolgen Sie die Anweisungen des Klinikpersonals.
- Warnen Sie gefährdete Personen und helfen Sie Hilflosen.
- Informieren Sie sich über "Ihren" kürzesten Fluchtweg.
- Benutzen Sie die ausgeschilderten Fluchtwege.
- Benutzen Sie im Brandfall keine Aufzüge (Erstickungsgefahr!)
Es erfolgen regelmäßige Brandschutzunterweisungen und -übungen.
Die Matratzen in den Klinikbetten sind spezielle Rettungsmatratzen, die im Falle der Räumung einzelner Bereiche für den Patiententransport eingesetzt werden können.