Sein medizinisches Angebot an die Einwohner und Gäste Nordfrieslands umfasst folgende Leistungen:
- Im Rahmen der COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease), also einer chronischen Erkrankung der Lunge, die fachgerechte Diagnostik, eine leitliniengerechte Therapie, ein Inhalationstraining, verschiedene Methoden zur Sekret-Mobilisation, die Einleitung einer Heimbeatmung und die Einleitung einer Langzeitsauerstofftherapie.
- Bei Asthma erfolgt die Diagnostik und eine leitliniengerechte Therapie sowie eine praxisnahe Inhalationsschulung.
- Im Bereich der Therapie eines Lungen-Emphysems – bei dem Lungenbläschen, die für den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid erforderlich sind, geschädigt sind – kommen nichtinvasive Methoden wie zum Beispiel PEP-Masken, Cornet-Atemtrainer oder Lippenbremsem zum Einsatz und werden entsprechend geschult. Es wird außerdem eine Therapie mittels nichtinvasiver Beatmung sowie eine endoskopische Lungenvolumenreduktion angeboten.
- Bei „interstitiellen Lungenerkrankung“, also einer Erkrankung, die das Zwischengewebe der Lunge betrifft, wird eine Diagnostik mittels Bildgebung und Bronchoskopie sowie die Etablierung eines „ILD-Boards“ angeboten. Damit ist eine regelmäßig stattfindende Konferenz unterschiedlicher Fachabteilungen gemeint, in der anhand vorliegender Befunde ein individuelles Diagnose- und Behandlungskonzept festgelegt wird.
- Bei Lungenentzündungen („Pneumonien“) unterschiedlichen Ursprungs wird die Diagnostik und die Therapie abgestimmt und durchgeführt.
- Im Hinblick auf ein Lungenkarzinom erfolgt die Diagnostik mit allen endoskopischen Möglichkeiten der Therapie durch Lungenabtragung und Stentimplantation in Kooperation mit den MVZ Facharztpraxen Onkologie in den Kliniken Niebüll und Husum.
Auf Überweisung durch niedergelassene Haus- oder Fachärzte führt Reza Ashrafi in der Klinik Niebüll ambulante Bronchoskopien durch.