Menü

„Infektions-Radar“ Klinikum Nordfriesland

Zuletzt aktualisiert am 21.11.2023

 

Aktuelle Lage

In unseren Kliniken Husum, Niebüll, Föhr-Amrum besteht aktuell eine für die Jahreszeit normale Infektionssituation.

Derzeit sind keine besonderen Schutz-Maßnahmen erforderlich.

 

Unsere Bitten an Patient*innen und Besucher*innen

Wir haben dennoch folgende Bitten an Sie:

1) (Ambulante) Patientinnen und Patienten: Wenn Sie bei der Aufnahme / Konsultation Symptome einer Atemwegserkrankung / Übelkeit / Erbrechen haben, tragen Sie bitte eine FFP2-Maske und informieren Sie unser Personal.

2) Besucherinnen und Besucher: Wenn Sie Symptome einer Atemwegserkrankung / Übelkeit / Erbrechen haben, vermeiden Sie bitte unbedingt einen Besuch im Krankenhaus! Bedenken Sie, dass das Immunsystem des auf Station liegenden Patienten geschwächt sein könnte.

Bitte schauen Sie im Familien- / Bekanntenkreis, ob nicht jemand anderes die Besuche solange übernehmen kann, bis Sie wieder genesen sind.

3) Von einem Besuch bei infektiösen Patienten raten wir zu Ihrem eigenen Schutz dringend ab.

 

Grundsätzliche Hinweise zur Hygiene

1) Bitte beachten Sie stets eine ausreichende Händehygiene im Krankenhaus. Desinfizieren Sie Ihre Hände mindestens beim Betreten und Verlassen des Krankenhauses.

2) Bitte setzen Sie sich nicht auf die Patientenbetten.

3) Bitte bringen Sie keine Blumen oder Pflanzen mit ins Krankenhaus, da sie Erreger übertragen können.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis

Das Team des Klinikums Nordfriesland

Welche Erkrankungen / Verletzungen werden in einer Notfallambulanz einer Klinik behandelt?

Lebensbedrohliche Verletzungen und Erkrankungen, wie
… schwere Unfälle
… Herzinfarkte 
… Schlaganfälle

Erkrankungen, die zu einer Lebensbedrohlichen Situation führen können, wie
… starker Atemnot
… Herzbeschwerden
… Bewusstlosigkeit
… Lähmungserscheinungen
… starke Bauchschmerzen
… stark blutende Wunden 

Ebenso erfolgt eine Versorgung in der Notfallambulanz, von
… Knochenbrüchen
… Gelenkverrenkungen
… Arbeitsunfälle 
… Atemnot

Alle diese Fälle werden nicht in der Reihenfolge des Ankommens, sondern nach der Schwere der Erkrankung aufgerufen und behandelt. 

Für leichtere Fälle mit 
… Erkältungen-Symptomen (ohne gravierende Atemnot) 
… leichten, nicht länger andauernden Bauchschmerzen 
… Zustände von Unwohlsein
… Schmerzen, die schon seit längerer Zeit bestehen,
ist die Notfallambulanz einer Klinik nicht der richtige Ort für eine Behandlung. Diese Fälle suchen bitte den Hausarzt oder eine Anlaufpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung auf. Eine Beratung und Abschätzung der Situation können zudem über Tel. 116 117 erfolgen.