Frau steht mit ausgebreiteten Armen am Meer.

NEU: MediPULS – Ausgabe Frühjahr 2025

Spüren Sie es auch?

Der Frühling ist da und macht mit seinen frischen Farben Lust auf Bewegung, Ausflüge und leichten Genuss. Wir öffnen unsere Türen für Sie und laden Sie herzlich ein, am 4. April beim Tag der offenen Tür bei Führungen, Vorträgen und vielen interessanten Aktionen zum Mitmachen unsere Klinik in Husum kennenzulernen.

Als Schwerpunktthema stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe unsere umfangreichen Behandlungsmöglichkeiten in der Pneumologie der Klinik Niebüll vor, geben Tipps bei Atemwegsproblemen und klären, was es eigentlich mit dem Reizklima auf sich hat.

Auch Familien im Landkreis dürfen aufatmen: Die Übernahme der Kinderarztpraxis in Niebüll durch das Klinikum Nordfriesland und die Kooperation mit dem Westküstenklinikum Heide in der Geburtshilfe sind gute Nachrichten.

Passend zum Frühling präsentiert Ihnen Erik Brack, Gastgeber und Küchenmeister im Hallig-Krog auf der Hamburger Hallig ein gesundes, saisonales und leichtbekömmliches Gericht zum Nachkochen.

Außerdem haben wir mit Elke Hansen eine bemerkenswerte Patientin getroffen, die gemeinsam mit den Ärztinnen der Gynäkologischen Onkologie der Frauenklinik in Husum gegen ihren Brustkrebs kämpft und sich die Lebensfreude nicht nehmen lässt. Wie immer finden Sie auch unsere Termine und Veranstaltungen ab April im Heft.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre, und bleiben oder werden Sie gesund!

Vorschaubild für das PDF

Sie können sich das Magazin direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an FlyerAlarm Digital übermittelt werden.

Magazin durchblättern

MediPULS
Das Gesundheitsmagazin für Nordfriesland

MediPULS ist das neue Gesundheitsmagazin für Nordfriesland. Mit diesem Magazin möchten wir, das Klinikum Nordfriesland, die Menschen in unserer Region regelmäßig über aktuelle Gesundheitsthemen, Neues aus der Medizin und auch über das Klinikum selbst informieren. Welches Leistungsspektrum bieten wir mit unseren Akutkliniken, Facharztpraxen, Therapiezentren und Fachschulen in Nordfriesland an? Was macht uns mit 1800 Mitarbeitenden und Auszubildenden als einen der größten Arbeitgeber Nordfrieslands aus? Was geschieht hinter den Kulissen, um unsere flächendeckende Gesundheitsversorgung rund um die Uhr sicherzustellen? Und ganz wichtig:

Wer sind die Menschen, die jeden Tag und jede Nacht in den verschiedensten Bereichen des Klinikums tätig sind und uns ermöglichen, jederzeit für unsere Patient*innen da zu sein? Diesen Fragen möchten wir nachgehen und Ihnen, unseren Leser*innen, interessante Einblicke in unsere Welt, den „Mikrokosmos Klinikum Nordfriesland“ ermöglichen. MediPULS ist das Magazin für alle, die in unserer Region eines Tages medizinische Leistungen in Anspruch nehmen könnten. Menschen, die hier ihren dauerhaften Lebensmittelpunkt haben oder auch nur für eine begrenzte Zeit unser schönes Nordfriesland genießen. Für alle Arbeitnehmer*innen, die im breitgefächerten Spektrum des Klinikums ihr berufliches Zuhause finden können. Für Auszubildende, die eine praxisnahe, hochwertige und attraktive Ausbildungin einem Gesundheitsberuf anstreben.

Wir halten Sie darüber hinaus über Neuigkeiten aus den Fördervereinen unserer Kliniken auf dem Laufenden und greifen in Zukunft auch aktuelle Ratgeberthemen auf. Als Tochter des Kreises Nordfriesland übernehmen wir sehr gerne unsere Aufgabe, die akutstationäre und Teile der ambulanten Versorgung für die Menschen vor Ort sicherzustellen. In Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Facharzt-, Allgemeinmedizin- und Hausarztpraxen begleiten wir Sie ein Leben lang: von der Geburtsstation bis zur Geriatrie oder — wenn erforderlich — palliativmedizinisch. Wir laden Sie ein, uns ab jetzt vierteljährlich im Magazin MediPULS über die Schulter zu schauen.

Wir übernehmen Verantwortung in unserer Region und für unsere Region: für die Menschen, für unsere Mitarbeitenden und für die Wirtschaftskraft unserer Heimat.

Wir sind für Sie da.
Ihr Gesundheitsmagazin MediPULS und Ihr Klinikum Nordfriesland.

Bisherige Ausgaben

MediPULS – Ausgabe Winter 2024/25

Das erste Jahr unseres Gesundheitsmagazins geht zu Ende und wir hoffen, dass Ihnen MediPULS mindestens so viel Freude bereitet wie uns.

In unserer letzten Ausgabe für dieses Jahr legen wir unseren Schwerpunkt auf gesunde Gefäße. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie selbst mit geeignetem Sport und gesunder Ernährung Ihre Gefäßgesundheit erhalten oder verbessern können. Vielleicht probieren Sie gleich unser Rezept für eine gesündere Variante des Weihnachtsbratens aus? Und falls Sie im neuen Jahr mit dem Rauchen aufhören möchten, lesen Sie, was unsere Atmungstherapeutin rät.

Wir stellen Ihnen in mehreren Beiträgen die umfangreichen medizinischen Möglichkeiten der Gefäßmedizin im Klinikum Nordfriesland und die hochqualifizierten dort tätigen Kolleg* innen vor und lassen auch einen Patienten zu Wort kommen, dessen Bauchaorten-Aneurysma erfolgreich in Husum behandelt wurde. Neuigkeiten aus dem Klinikum sowie alle Termine für Kurse, Veranstaltungen und den „Tag der offenen Tür“ in der Klinik Husum erfahren Sie ebenso im Heft.

In der Rubrik „Wir zeigen Gesicht“ verabschiedet sich Dr. NilsLennart Saß, Ärztlicher Leiter des BAUCHZENTRUM NORDsee, mit einem persönlichen Rückblick auf seine 22 Jahre am Klinikum in den Ruhestand.

Das gesamte MediPULS-Team wünscht Ihnen eine friedliche Weihnachtszeit mit vielen glücklichen Momenten und einen guten Start in ein gesundes Jahr 2025!

MediPULS – Ausgabe Herbst 2024

Der Sommer ist vorbei und Sie halten bereits die dritte Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins für Nordfriesland in den Händen.

Wir haben zahlreiche Neuigkeiten aus unterschiedlichen Bereichen des Klinikums Nordfriesland für Sie und geben Ihnen auf unseren Ratgeberseiten Tipps, wie Sie sich gut auf Herbst und Winter vorbereiten, um auch in den nassen und kalten Monaten gesund zu bleiben.

Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf der Gynäkologie und der Geburtshilfe. Wir freuen uns, Ihnen mit der neuen Chefärztin Lena Jessen und der neuen leitenden Hebamme Christine Mextorf gleich zwei Kolleginnen vorzustellen, die den Schwangeren und erkrankten Frauen mit exzellentem Fachwissen, großer Erfahrung und noch größerem Herzen nun in der Klinik Husum zur Seite stehen.

In der Rubrik „Aktuelles“ erhalten Sie Informationen zu den Bauaktivitäten in der Klinik Niebüll, Interessantes über die MVZ-Facharztpraxis Chirurgie in Tönning und den neuen Chefarzt der Chirurgie in der Inselklinik in Wyk auf Föhr.

Erfahren Sie, wie unsere „Engel mit Schmerzpumpe“ starke Schmerzen nach größeren Eingriffen lindern und wie diese beeindruckende Therapie den Notfallpatienten Steffen Becker dazu brachte, aus einer Restaurantküche in die Pflege zu wechseln.

Alle Termine für Veranstaltungen und Kurse finden Sie ebenso im Heft wie einen Ausblick auf die beliebte „Niebüll Messe“, auf der wir Ihnen interessante Einblicke in verschiedene Abteilungen und Tätigkeiten im Klinikum Nordfriesland geben.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und viel Glück bei unserem Gewinnspiel, bei dem Gutscheine im Wert von jeweils 50,- € auf Sie warten.

MediPULS – Ausgabe Sommer 2024

Wir freuen uns, Ihnen die Sommer-Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins für Nordfriesland mit interessanten Einblicken in verschiedene Abteilungen des Klinikums, Ratgeberthemen für einen unbeschwerten Sommer und ein wenig Rätselspaß zu präsentieren.

Unsere Chefärzte PD Dr. Jörg Schrader und Dr. Ulf Niemann geben Ihnen einen Einblick in die faszinierende Welt der Viszeralmedizin, und eine Patientin berichtet, wie die erfolgreiche Schilddrüsen-Operation in der Klinik Husum ihr die Lebensfreude zurückgegeben hat.

Auf unseren Ratgeberseiten erfahren Sie, wie man eine Dehydration bei hohen Temperaturen vermeidet und wie gefährlich Zeckenbisse sein können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach mehr Bewegung in den Alltag integrieren können und verraten Ihnen auch ein Rezept für ein köstliches und gesundes Sommergericht.

Unter „Aktuelles“ finden Sie wie immer Neuigkeiten aus unseren verschiedenen Einrichtungen, und auch die Veranstaltungstermine sind im Magazin enthalten.

Ganz besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unseren Beitrag über die Zentrale Notaufnahme (ZNA) in Husum, die wir stellvertretend für alle unsere Notaufnahmen vorstellen. Sie bekommen hier wertvolle Hintergrundinformationen zum Geschehen in den ZNA, die für potenzielle Patient* innen hilfreich sind.

Zudem zeigen wir wieder Gesicht und stellen Andrea Magaard – Chefärztin und zugleich begeisterte Hobbyköchin – vor.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und viel Glück bei unserem Gewinnspiel, in dem Gutscheine im Wert von jeweils 50,- € auf Sie warten.

MediPULS – Ausgabe Frühling 2024

Die Themenschwerpunkte der 1. Ausgabe liegen auf der Vorstellung der Knie-Endoprothetik, die in den Kliniken Husum und Niebüll durch ein Knie-Robotik-System unterstützt werden. Tennistrainer Dirk Hoppe hat sich bei Chefarzt Dr. Rainer Kirchner einer solchen Operation unterzogen und ist begeistert: Er kann seine Profession wieder vollumfänglich ausüben - und das schmerzfrei.

Darüber hinaus wird die (onkologischen) Gynäkologie an der Klinik Husum vorgestellt: Das Team um Dr. Michael Glaubitz steht Frauen in sehr vielen gesundheitlich besonderen Situationen mit einer hohen medizinischen Expertise, großer Erfahrung und viel Empathie zur Seite. Es wird zudem eine neues Verfahren vorgestellt, das in der Frauenklinik Husum zum Einsatz kommt.  

In jeder Ausgabe wird auch ein/e Mitarbeiter*in aus unserem Klinikum mit ihrem / seinem jeweiligen Arbeitsumfeld vorgestellt werden. Zum Auftakt dieser Serie wird Claudia Thomsen aus der Information / Rezeption der Klinik Husum vorgestellt - und dies nicht ohne Grund: Den ersten Kontakt haben viele (ambulante) Patient*innen und nahezu allen Besucher*innen in den Kliniken Husum und Niebüll mit den Mitarbeiter*innen in den Informationen / Rezeptionen. Zudem sind die „Multitalente“ in diesem Bereich auch sehr häufig Ansprechpartner*in für viele Mitarbeiter*innen – in den unterschiedlichsten Situationen.

Viel Freude beim Lesen der 1. Ausgabe des MediPULS.