- Schilddrüsenoperationen mit intraoperativem Monitoring der Stimmbandnerven
- Eingriffe an Nebenschilddrüse und Nebenniere (endokrine Chirurgie)
- Operation akuter Baucherkrankungen („akutes“ und „unklares“ Abdomen)
- Speiseröhrenchirurgie bei gutartigen Erkrankungen (z.B. Zenker-Divertikel)
- Magenchirurgie bei gut- und bösartigen Erkrankungen, laparoskopisch und konventionell; Anlage von Ernährungskathetern
- Adipositas-Chirurgie (Operationen bei krankhaftem Übergewicht, z.B. laparoskopische Magenverkleinerung, plastische Reduktion von Fettschürzen)
- Dünndarmoperationen: Geschwüre, Tumore, Darmverschluss, Crohn´sche Krankheit, Verwachsungsstränge
- Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) bei gut- oder bösartigen Tumoren, Leberteilentfernungen, Milzentfernungen und milzerhaltende Eingriffe
- Gallenblasenentfernungen, fast ausschließlich minimal-invasiv
- Dickdarmoperationen: alle Formen von Kolonresektionen bei gut- und bösartigen Erkrankungen, laparoskopisch und konventionell
- Stomaanlage und Stomapflege, Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft ILCO
Minimal-invasive Operation bei schwerer oder wiederkehrender Divertikulitis
- Proktologische Chirurgie bei Hämorrhoiden (konventionell)
- Behandlung von Analfisteln, Analfissuren und Analtumoren
- Behandlung des Anal- und Rektumprolapses
- Entfernung von Condylomen und Marisken
- Operation von Leisten-, Nabel-, Narben- und Bauchwandbrüchen, entweder offen (konventionell) mit Nahtverschluss und/oder Netzverstärkung
- oder endoskopisch mit verschiedenen Techniken und Implantation eines dauerhaften Netzes
- Verwendung modernster Netze
- Implantation von zentralvenösen Portkathetersystemen
- Implantation von Langzeit-Verweilkathetersystemen in der Palliativsituation zur Ableitung nachlaufender Ergussflüssigkeiten in Bauch- und Brusthöhle (Aszites und Pleuraerguß)