- Aktion: Venenmessungen (Sanitätshaus Krämer)
- Aktion: Hör- und Sehtest
- Info: Vorstellung eines Narkose-Arbeitsplatzes mit fachkundigen Erläuterungen durch die Anästhesie
- Info: Vorstellung eines Intensivüberwachungsplatzes mit fachkundigen Erläuterungen durch die Intensivmedizin
- Aktion: Rollator-Parcours (Sanitätshaus Krämer)
- Info: Deutsche Rettungsflugwacht
- Info: „Was ist ein Fall für die Notaufnahme?“ – Manchester Triage – durch die ZNA vorgestellt an Praxisbeispielen
- Info: Vorstellung von Schrittmachern, Mini-Defis, Koronar-Stents und Ballonkathetern
- Info: Vorstellung des Herzkatheter-Labors – wann wird es gebraucht? Wie funktioniert es? Fachkundige Erläuterungen durch die Kardiologie
- Info: „Schlaganfall, Schaufensterkrankheit und Aneurysmen“ – gefäßchirurgische Optionen an Beispielen erläutert!
- Aktion: Kinderarmgipsen durch Pflegekräfte der ZNA
- Aktion & Info: Glücksrad mit Informationen rund um die Geburtshilfe / Gynäkologie
- Aktion & Info: Begehbares Darm-Modell mit Erläuterungen durch Viszeral-Chirurgen und Gastroenterlogen
- Aktion & Info: Vorstellung der Tagesklinik Geriatrie mit Vorführung und Nutzung spezieller Geräte und Verfahren zur Mobilisierung der Patienten.
- Aktion: Handkraftmessung durch Physiotherapeuten
- Info: Vorstellung Ausbildungsberuf Physiotherapeut (m/w/d) durch die Therapieschule Nord
- Info: Vorstellung ambulantes Angebot des Therapiezentrums Nord
- Aktion & Info: Aktivierende Pflege in der Geriatrie
- Aktion: Bewusstes Wahrnehmen von Bewegung, Schulung gelenk- und rückenschonende Pflege, Patienten-Transfers durch eine Kinästhetik Trainerin
- Info: Informationen rund um demente Patienten.
- Info: „Familiale Pflege“ – Aufgabe, Zielgruppe und Möglichkeiten zur Unterstützung pflegender Angehöriger
- Info & Aktion: Was ist gut für die Darmgesundheit? Was verursacht Zucker im Darm? Praxisnahe Informationen durch eine Ökotrophologin.

4. April 2025: Tag der offenen Tür -
Ihre Klinik Husum zum Anfassen!
Am Freitag, 4. April 2025, wird die Klinik Husum ihre Türen zwischen 14 und 18 Uhr für alle Interessierten öffnen. Die Besucher erhalten an dem Nachmittag sowohl einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen eines modernen Akut-Krankenhauses, als auch – dank unterschiedlicher Partner – viele Einblicke in weitere Themen rund um die Gesundheit.
Teilen Sie den Tag der offenen Tür gern und folgen Sie uns auf Social-Media:

Umfangreiche Informationen auf zwei Ebenen
Der Rundgang durch die Klinik startet am Nebeneingang III „Zentrales Patientenmanagement“ auf dem rückwärtigen Klinikgelände und führt sowohl durch das Erd- als auch das 1. Obergeschoss. Faszinierende Einblicke sind garantiert. So wird beispielsweise die Kardiologie verraten, mit wie viel Druck ein Gefäßballon aufgeblasen werden muss, damit er Verengungen beseitigt.
Der Rundgang führt an vielen Info-Punkten vorbei, so können die Besucher zum Beispiel auch durch einen 5,5 m langen Darm „wandern“, Bananen und Stoffbären nähen, sich in endoskopischen Operationen üben oder erfahren, was sich hinter dem Begriff „endovaskuläre Eingriffe“ verbirgt.
In der Tagesklinik der Geriatrie wird es Mitmach-Aktionen geben. Pflegekräfte stellen die „aktivierende Pflege“ vor, die Kinästhetic-Trainerin des Klinikums lädt zum Mitmachen ein und es wird dort Tipps zur gesunden Ernährung geben. In der Eingangshalle können Kinder sich die Unterarme „gipsen“ lassen – ein erster Kontakt zum Gesundheitswesen, der vielleicht in einem Berufswunsch endet? Informationen dazu gibt es im ersten Obergeschoss.
- Aktion & Info: Chirurgische Nahttechniken („Nähen von Bananen“), Informationen und Übungen mit den Viszeralchirurgen
- Aktion & Info: Laparoskopie Trainer („Fischen von Gummibärchen“) – Orientierung in der seitenverkehrten Welt der Minimal-Chirurgie
- Info: Mit uns gehen Sie leichter durch´s Leben: Hilfe durch das „Adipositas Zentrum Nord“
- Info: Einblicke in die OP-Pflege mit Vorstellung von Instrumenten und Implantaten
- Info: Vorstellung und Erläuterungen zur OP-Knie-Robotik – Wie kann ein OP-Roboter den Operateur unterstützen
- Info: Vorstellung eines Endoskopie-Arbeitsplatzes mit Erläuterungen zur Indikation und Vorgehensweise mit patientenschonender Sedierung bei Magen- oder Darmspiegelungen
- Info: Vorstellung Sonographie (Ultraschall) mit praktischen Anwendungsbeispielen
- Aktion: Messstationen Blutzucker / Blutdruck / Puls
- Info: Ausbildung im Klinikum Nordfriesland mit Impfen von Orangen durch MFA und weitere Beispiele für eine praxisnahe Ausbildung im Klinikum Nordfriesland
- Info: Wann kann die Palliativmedizin Patienten und Angehörigen helfen?
- Aktion & Info: Geschicklichkeitsspiel für Jung und Alt, Informationen zur Mitgliedschaft im Förderverein Klinik Husum
- Info: Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen



Messungen, Vorträge und Führungen
Interessierte können an Venen-Messungen des Sanitätshauses Krämer teilnehmen, Hör- und Sehtests machen und ihre aktuellen Blutdruck- und Blutzuckerwerte überprüfen lassen. Darüber hinaus werden in Kleingruppen Führungen durch das medizinische Labor der Klinik und die Kreißsäle angeboten.
Im Tagungsraum im Haus 3 werden im Halbstunden-Takt Fachvorträge von Spezialisten aus der Klinik gehalten, so zum Beispiel zum Herzinfarkt, zu Herzrhythmus-Störungen und den neuesten Operations-Techniken in der Frauenheilkunde.
Alle Vorträge finden in Haus 3 statt. (Vom Außengelände aus erreichbar.)
- 14:00 Uhr: Was macht eigentlich die Geriatrie (Altersmedizin) in Husum? Referent: Dr. Ludolf Matthiesen (Ärztlicher Leiter Geriatrisches Zentrum Klinikum Nordfriesland)
- 14:30 Uhr: Akuter Herzinfarkt Referent: Dr. Christian Nottebrock (Chefarzt und Ärztlicher Direktor, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und interventionelle Kardiologie)
- 15:00 Uhr: Aktuelle Entwicklung in der Frauenklinik Referentin: Lena Jessen (Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe)
- 15:30 Uhr: Infos aus dem Kreißsaal Referentin: Christine Mextorf (Leitende Hebamme)
- 16:00 Uhr: Entscheidungen am Lebensende Referentin: Andrea Magaard (Chefärztin Anästhesie und Intensivmedizin)
- 16.30 Uhr: Sicherheit in Narkose und Operation Referent: Dr. Lars Brockstädt (Leitender Oberarzt, Facharzt für Anästhesiologie)
- 17:00 Uhr: Herzrhythmusstörungen Referent: Dr. Christian Nottebrock (Chefarzt und Ärztlicher Direktor, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und interventionelle Kardiologie)
17.30 Uhr: Reinigung und Desinfektion im Krankenhaus Referent: Torsten Tüffers, langjähriger Leiter Reinigungsdienst Klinikum Nordfriesland
Die Führungen durch den Kreißsaal finden ab 14:15 Uhr stündlich statt (14:15, 15:15, 16:15 und 17:15 Uhr).
Treffpunkt ist der Infotresen in der Halle/Haupteingang.
Die Führungen durch das Labor finden ab 14:30 Uhr halbstündlich statt (14:30, 15:00, 15:30, 16:00, 16:30, 17:00 und 17:30 Uhr).
Treffpunkt ist der Infotresen in der Halle/Haupteingang.
Viel zu sehen auf dem Außengelände
Auf dem Außengelände der Klinik – rund um den Nebeneingang III - wird nicht nur durch den KreisLandFrauenverband Nordfriesland für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Es wird darüber hinaus zum Beispiel umfangreiche Informationen zum Rettungs- und Sanitätswesen geben: Gemeinsam geben Bundeswehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Nordfriesland Einblicke in die Versorgung von Verletzten inklusive Übungen zur Reanimation und zur Nutzung eines AED.
Darüber hinaus werden ein Wundmobil zu chronischen Wunden, Info-Mobile zu Treppenliftern und E-Mobilität für körperlich eingeschränkte Personen und ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Husum Interessierten praxisnahe Informationen geben. Wer möchte, kann bei der Feuerwehr auch einen Brand löschen.
- Info & Aktion: Umfangreiche Einblicke ins Rettungs- und Sanitätswesen durch den Rettungsdienst Nordfriesland, eine Sanitätsstaffel der Bundeswehr und den Katastrophenschutz des Kreises, vertreten durch das DRK.
- Info& Aktion: Vorstellung verschiedener Fahrzeuge, Rettungsmittel und persönlicher Ausrüstung.
- Info & Aktion: Reanimationstraining, Informationen & Nutzung AED Defibrillator
- Info & Aktion: Die FFW Husum stellt sich vor; Feuerlöschübung für Jedermann
- Info-Mobil: Versorgung chronischer Wunden durch das Wundmobil; Vorstellung des Standortes Husum
- Info-Mobil: Treppenlifte – Überwinden von Etagen bis ins hohe Alter
- Info-Mobil: E-Mobilität für in der Bewegung eingeschränkte Personen
- Festzelt mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken – LandFrauenVerband Nordfriesland




Unbedingt den Termin notieren!
Alle Interessierten mögen sich bitte im Kalender Freitag, 4. April 2025, 14.00 bis 18.00 notieren. Alle Leser werden gebeten, Verwandte, Bekannte, Nachbarn und Freunde zu auf den Tag der offenen Tür in der Klinik Husum aufmerksam zu machen - oder einfach mitzunehmen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung werden über die lokalen Medien und das nächste MediPULS-Magazin des Klinikums bekannt gegeben.
Teilen Sie den Tag der offenen Tür gern und folgen Sie uns auf Social-Media:
Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind im Parkhaus der Klinik in der Ferdinand-Tönnies-Straße und auf der „Neuen Freiheit“ verfügbar.
Die Benutzung der Parkhauses ist von 13:30 bis 19:00 Uhr kostenfrei.
Zeit & Ort
Veranstaltungszeitraum:
- Freitag, 04.04.2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort:
- Klinik Husum, Erichsenweg 16
- Der Rundgang durch die Klinik startet beim „Zentralen Patientenmanagement“ (Nebeneingang 3)
Eine Anmerkung zum Schluss: Die Klinik Husum ist ein Akutkrankenhaus. Der laufende Betrieb in der Klinik Husum geht auch während des Tages der offenen Tür weiter – daher kann es zu kurzfristigen Veränderungen im Programm kommen. Dafür bitten wir um Verständnis.


